Herzlich willkommen in Hatzenport an der Terrassenmosel!
Bewegungspost und Geschichtenhäuschen
Liebe Freunde und Teilnehmer der Bewegungsbegleitung,
das Hatzenporter Bewegungsbegleitungs-Team wünscht Ihnen von Herzen alles Gute für 2021, das ein bewegtes sein wird – wir hoffen, vor allem im positiven Sinne!
Da aufgrund der Pandemie keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, verfasst das Bewegungsbegleitungs-Team regelmäßig Briefe für die Teilnehmer der Bewegungsbegleitung und ältere Mitbürger mit Informationen zur Gesundheit, Bewegungstipps, Anregungen für die körperliche und geistige Fitness und “Bewegtheit”. Aus aktuellem Anlass wurde Anfang des Jahres eine Sonderausgabe des Bewegungs-Briefes verteilt, mit Informationen auch zur aktuellen Situation! Mitte des Monats folgte die Januar Ausgabe. Wenn auch Sie Interesse daran haben, machen Sie gerne einen Spaziergang zum Bewegungs-Post-Briefkasten in der Moselstr. 58 (neben dem St. Rochus-Kapellchen), dort finden Sie weitere Exemplare.
Auch lohnt sich ein Spaziergang zum Geschichten-Häuschen in der Oberstrasse 104! Dort finden Sie eine neue bewegende Geschichte für den Januar!
Alles Gute! Bleiben Sie bewegt und gesund!
Ihr Team der Bewegungsbegleitung Hatzenport
Weitere Info zur Bewegungsbegleitung in Hatzenport, zur Bewegungspost und dem Geschichtenhäuschen: Tel. 02605 952371
100 Lebenstürme für die Mosel
Lebenstürme auch in Hatzenport
„100 Lebenstürme für die Mosel“ heißt das Projekt der Regionalinitiative Faszination Mosel, in Federführung durch das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel, an dem sich der Heimatverein Hatzenport mit der Ortsgemeinde mit dem Bau von 2 Lebenstürmen beteiligt. Mit der Errichtung eines Lebensturms soll ein Zeichen gesetzt werden. Der Lebensturm ist ein Symbol für das aktive Gestalten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Ein Lebensturm bietet einer Vielzahl von Insekten wie Wildbienen, Hummeln, Käfern aber auch Vögeln, Igeln, Eidechsen und anderen Tieren Unterschlupf und Lebensraum. Im Umfeld sollten heimische Pflanzen mit Wildblumen, Kräutern, Sträuchern und Gräsern zeigen, wie vielfältig Flora und Fauna der Weinkultur- und Naturlandschaft Mosel sind. Beim Bau eines Lebensturms können alle mitwirken, die einheimische Bevölkerung, Kinder und Jugendliche, um gemeinsam etwas für Natur und Umwelt zu tun. Der Heimatverein Weiterlesen …
Schauspieler Stefan Wilkening – Von der Mosel zum Bayrischen Rundfunk
Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat einen Beitrag veröffentlicht. Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening aus Hatzenport erzählt über seine Arbeit und das Heimatgefühl an der Mosel. Am zweiten Weihnachtstag 2020 spielt er eine Hauptrolle in dem Märchenfilm „Der starke Hans“.
Der Beitrag ist hier abrufbar.
Artenschutz am Mosel Camino- Pilgerweg – in und rund um Hatzenport
Heimatverein beteiligt sich am NABU Projekt „Artenschutz am Pilgerweg“ am MoselCamino in und rund um Hatzenport
Das Projekt „Artenschutz am Pilgerweg“ wurde 2012 von Carl Jung aus Koblenz-Lay gestartet mit dem Ziel, den „religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung zu verbinden“. Immer mehr Lebensräume für Wildbienen, Nutz-Insekten, Fledermäuse, Igel und Vögel gehen verloren, der Artenschutz wird weltweit immer wichtiger. Weiterlesen …
Hatzenporter Nachbarschaftshilfe
Bring- und Abholdienst durch die Hatzenporter Nachbarschaftshilfe
Liebe Hatzenporter/innen, gerne möchte ich Sie nochmals dazu aufrufen, bei Bedarf unseren Bring- und Abholdienst in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich nicht selbst oder auf anderem Wege mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können. Gerne übernehmen wir auch sonstige Botengänge für Sie. Weiterlesen …