Auf ein gutes Jahr 2025!
Atempause im Advent mit musikalischer Einstimmung in St. Rochus
Der Heimatverein Hatzenport lädt herzlich zur diesjährigen „Atempause im Advent“ ein, am Samstag, 21. Dezember auf dem Pastor-Platten-Platz, der malerischen Kulisse vor der St. Rochuskirche. An diesem stimmungsvollen Ort können die Besucher ab 15 Uhr die adventliche Atmosphäre auf sich wirken lassen, rund ums Feuer mit Glühwein, kleinen kulinarischen Gaumenfreuden, Kaffee und Kuchen, Leckerem aus der Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsbäumen, kleinen handwerklich gefertigten Weihnachtspräsenten und Strickwaren.
Zu einem kleinen weihnachtlichen Chorkonzert lädt die Chorgemeinschaft Cäcilia Hatzenport um 17 Uhr in die St. Rochuskirche ein. Der Männergesangverein Löf, der Burgener Chor Moselgruß und die Liedertafel Winningen haben ihr Kommen zugesagt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Freuen Sie sich auf eine kleine Atempause inmitten der oft hektischen Vorweihnachtszeit und auf ein frohes Einstimmen auf das Weihnachtsfest.
Herzliche Einladung!
Am Donnerstag, 21.11.2024, wird um 11:30 Uhr am Busbahnhof in Hatzenport ein sogenannter DFI Anzeiger der VRM in Betrieb genommen, eine Informationsstele mit digitalen Fahrgastinformationen im Personennahverkehr, die erste ihrer Art im Verbreitungsgebiet, und damit ein Pilotprojekt.
Zur kleinen Einweihungszeremonie ist jedermann/jedefrau herzlich eingeladen!
Christian Müller
Ortsbürgermeister
Apfelwein in fünfter Generation
Der SWR berichtete am 30. Oktober 2024 in der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Karl-Josef Hasdenteufel bewahrt mit seiner Kelterei in Hatzenport ein wertvolles Erbe, weitergegeben von seinem Ururgroßvater. Seit 1888 entsteht hier Apfelwein in Handarbeit.
Die Mainzer Hofsänger kommen am 30. November 2024, 19 Uhr, in die St. Rochus-Kirche in Hatzenport.
Sichern Sie sich Ihre Karte zu 23 € bei folgenden Vorverkaufsstellen:
lädt ein:
Herzliche Einladung zum „Offenen Singen“
Die Hatzenporter Weinmajestäten freuen sich auf Ihren Besuch!
Hier das Programm:
Wein- und Heimatfest in Hatzenport
26. – 29. Juli 2024
Die Hatzenporter Weinmajestäten sagen „Herzlich Willkommen“!
Und hier das Programm:
Freuen Sie sich mit uns auf ein schönes Fest!
Wandertipp
„Auf den Spuren des Trauben naschenden Hasen“ – Rund um den Hatzenporter Leuchtpunkt der Artenvielfalt, den WeinWetterWeg Hatzenport.
„Leuchtpunkte der Artenvielfalt“ sind ein Projekt der „Lebendigen Moselweinberge“ unter Federführung des DLR – Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Hier wurden durch Naturerlebnisbegleiter Landschaftsausschnitte herausgearbeitet, die für die biologische und landschaftliche Vielfaltt im Weinanbaugebiet Mosel stehen. Als einer von nunmehr 21 „Leuchtpunkten der Artenvielfalt“ wurde der „WeinWetterWeg“ im vergangenen Jahr ausgezeichnet! Und dies zurecht, präsentiert doch dieser erleb- und begehbare Weg ein großartiges Spektrum von Lebensräumen, Habitaten und Biotopen für seltene Pflanzen, Insekten, Vogel- und Kleintierarten! Und beschreibt vor allem eine erhaltens- und besonders schützenswerte Landschaft!
Die Gesamtlänge des Weges beträgt rund 11 km bei einer Entfernung von 5 km zwischen dem Bahnhof Hatzenport und der Burg Bischofstein sowie einer Entfernung von 2,5 km zwischen der Alten Kirche in Hatzenport und dem Bahnhof in Löf. Sie können den Kulturweg aber auch in einzelnen Abschnitten begehen. Folgen Sie dem Trauben naschenden Hasen, der Sie durch die eindrucksvolle Mosellandschaft begleiten wird! Die meisten Wege sind gut zu begehen, dennoch wird festes Schuhwerk empfohlen. Auf www.weinwetterweg.de finden Sie eine interaktive Karte mit den informativen Tafeln, die Sie auf dem Weg über den WeinWetterWeg begleiten.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreichen Wanderspaß!