Atempause im Advent – St. Rochuskirche Hatzenport am 16. Dezember 2023

“Friedenslichter und Weihnachtsfreude“

Der Heimatverein lädt herzlich zur diesjährigen „Atempause im Advent“ ein, am Samstag, 16. Dezember 2023 auf dem Pastor-Platten-Platz, der malerischen Kulisse vor der St. Rochuskirche. An diesem stimmungsvollen Ort können die Besucher ab 15 Uhr die adventliche Atmosphäre auf sich wirken lassen, rund ums Feuer mit Glühwein, Leckerem aus der Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsbäumen, und in diesem Jahr neu – einer Weihnachtsverlosung.

Die musikalischen Klänge unter dem Motto „Friedenslichter und Weihnachtsfreude“ in der St. Rochuskirche gibt es ab 17:00 Uhr. Mitwirkende sind u.a. die Hatzenporter Chorgemeinschaft und der Spiritual Chor aus Polch. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden für einen sozialen Zweck.

Theatergruppe wird 30 und mit dem „Burgener Rebstock“ geehrt

Im 30. Jahr ihres Bestehens ist die Theatergruppe Hatzenport umtriebiger denn je.  Aber bevor es in diesem Jahr – wieder in der Stadthalle in Münstermaifeld – auf die Bühne geht, steht erst einmal eine große Ehrung für die Truppe an: Am 13. Oktober wird das Hatzenporter Theater in Burgen mit dem „Burgener Rebstock“, der wichtigsten Kulturauszeichnung der Region, geehrt. Ausgezeichnet wird die Arbeit der Schauspieler, der Regisseure und Mitarbeiter auf und hinter der Bühne und natürlich die Idee in ihrer Gesamtheit.

Plakat Theater 2023 mit allen Vorstellungsterminen

Feuerwehrfest bekräftigt die Bedeutung der Feuerwehr.

Festlich geschmücktes FeuerwehrautoDas Feuerwehrfest an zwei Tagen des ersten Septemberwochenendes 2023 in Hatzenport kann als gelungen betrachtet werden. Veranstalter war der Förderverein der Hatzenporter Feuerwehr. Herausragend war der Blaulichtgottesdienst mit Pastor Herbert Ritterath in der gut gefüllten Kirche und die Einsegnung eines neuen Feuerwehrautos. Dieses Kleinlöschfahrzeug löst das 28 Jahre in Diensten der Hatzenporter Feuerwehr stehende Tragkraftspritzenfahrzeug ab. „Durch einen 500 l Wassertank und zusätzliche Ausrüstung wie einen Stromerzeuger hat sich die Schlagkraft unserer Feuerwehr deutlich verbessert“, sagt Christian Ostrowski, der Hatzenporter Wehrführer.

Das Feuerwehrfest hat den Einwohnern einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig die Feuerwehr und eine gute Ausrüstung und Ausbildung sind, wenn ein Einsatz erforderlich ist.

Hatzenporter Wahrzeichen wird 160 Jahre alt

In diesem Jahr wird der Hatzenporter Fährturm, das Wahrzeichen des Ortes, 160 Jahre alt.

Am 10.09.2023 wurde dazu vom Hatzenporter Heimat- und Kulturverein ein kleiner Festakt veranstaltet. Mit der musikalischer Begleitung zweier „Turmbläser“, mit Grußworten der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Anja Glomb, des Ortsbürgermeisters Herbert Menzel, des 2. Vorsitzenden des Heimatvereins Georg Hamacher und mit der sachkundigen Beschreibung der Geschichte des Turms durch „Ortschroniker“ Thomas Ibald wurde das Wahrzeichen gewürdigt. Böllerschüsse aus den Hatzenporter „Katzeköpp“ machten auf die Veranstaltung aufmerksam, die anschließend auf dem Pastor-Platten-Platz in der Dorfmitte bei Wein und Imbiss ausklang.

Plakat Fährturm-Jubiläum 10.09.2023

WeinWetterWeg ist Leuchtpunkt der Artenvielfalt


Der Hatzenporter „WeinWetterWeg“ ist ausgezeichnet …

… nicht nur, weil es sich auf ihm so hervorragend wandern lässt, sondern weil er noch viel mehr zu bieten hat: Denn dieser Weg führt uns durch einen ganz besonderen Landschaftsteil an der Terrassenmosel, der eine einzigartige Flora und Fauna aufweisen kann!

Continue reading „WeinWetterWeg ist Leuchtpunkt der Artenvielfalt“

E-Bürgerauto für Hatzenport

Ortsbürgermeister Herbert Menzel u. die Beigeordneten Ulrich Krompaß und Uwe Buschbaum beim Projektauftakt  Mai 2022

In der Nähe des Bahnhofs in der Oberstraße entsteht ein Parkplatz für ein E-Auto. Dort soll ab November 2023 bis August 2024 allen Hatzenporter Bürgerinnen und Bürgern (eine gültige Fahrerlaubnis natürlich vorausgesetzt …) ein E-Auto kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen hat der Landkreis Mayen-Koblenz das Car-Sharing Projekt „E-Bürgerauto“ ins Leben gerufen, um allen an Elektromobilität interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, ein E-Auto einfach mal selbst im Alltag zu testen und auszuprobieren.
Auf dem zukünftigen E-Autoparkplatz wird zurzeit eine 11 kW-Ladesäule errichtet, die auch nach Ablauf des Projektzeitraumes zur weiteren Nutzung bereitstehen soll. Im November soll dann ein Hyundai Kona Elektro bereitstehen, den die Bürger für kürzere Besorgungsfahrten, mittlere Ausleihzeiträume (für einige Stunden) oder auch für eintägige Nutzungen buchen können.
Die Buchung des E-Bürgerautos wird über einen Online-Zugang über https://sharing.regiomobil.net  möglich sein. Näheres finden Sie dazu im Mitteilungsblatt unter den Gemeindenachrichten.
Die Leasing-Kosten für das Fahrzeug werden vom Landkreis Mayen-Koblenz übernommen und die Kosten für den Ladestrom – und natürlich die Ausgaben für die Errichtung des Parkplatzes und der Wall-Box – trägt die Ortsgemeinde Hatzenport.

Hatzenporter Nachbarschaftshilfe

Bring- und Abholdienst durch die Hatzenporter Nachbarschaftshilfe

Liebe Hatzenporter/innen, gerne möchte ich Sie nochmals dazu aufrufen, bei Bedarf unseren Bring- und Abholdienst in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich nicht selbst oder auf anderem Wege mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können. Gerne übernehmen wir auch sonstige Botengänge für Sie. Continue reading „Hatzenporter Nachbarschaftshilfe“