Aktuelles

Hatzenport versteigert wieder seine Nussbäume.

In Hatzenport lebt die alte Tradition der Versteigerung der Nussbäume an der Mosel wieder auf. Am Sonntag, dem 21.September 2025, ab 17.00 Uhr, ist es so weit. Auf dem Pastor-Platten-Platz in der Dorfmitte werden die rund 30 Nussbäume, die in diesem Jahr an der Mosel prächtige Früchte tragen,  versteigert und erhalten hoffentlich ihre neuen Besitzer für dieses Jahr.

„Bis Mitte der 1990er Jahre  war das im Dorf ein guter Brauch. Die Bäume kamen jedes Jahr am Kirmesmontag zur Versteigerung, und das Ganze war auch noch ein  Riesenspaß“, sagt Bürgermeister Christian Müller, der die Idee einiger Vereine begrüßte.

Mit Plakaten soll auf die Versteigerung hingewiesen werden. Jeder Baum wird nummeriert; Interessenten können so vorab die Bäume begutachten und für sich einen Baum „reservieren“.

Nicht nur die Bäume werden versteigert am 21. September, es gibt Musik, den Verkauf von leckeren Speisen und Getränken. Die Gemeinde, so Bürgermeister Müller, wird mit dem Gesamterlös aus Versteigerung, Spenden und dem Verkauf von Essen und Getränken die Arbeit der neuen Gemeindeschwester fördern. Konkret soll ein soziales Projekt in Hatzenport unterstützt werden.

Kirmes in Hatzenport

Herzliche Einladung!

Die diesjährige St. Rochuskirmes findet am 30. und 31. August statt. Neben dem Aufstellen des Kirmesbaums und dem traditionellen Böllerschießen am Samstag erwartet Sie ein Tag für Jung und Alt am Sonntag. Nach einem gemeinsamen Frühschoppen gibt es ein kleines Kinderprogramm am Nachmittag für den Nachwuchs.

Die Dorfgemeinschaft Hatzenport lädt herzlich ein!

Wir freuen uns auf viele gemütliche, gemeinsame Stunden am Weinprobierstand.

Herzlich willkommen.

 

Notiz für die HatzenporterInnen:
Wer bei der Kirmes eine Schicht übernehmen möchte, kann sich gerne bei Heinz-Peter Kranz oder Tobias Kranz melden. Es werden viele helfende Hände gebraucht.
Der Aufbau beginnt am Donnerstag, 28. August ab 17:00 Uhr.

 

Einladung zum Offenen Singen

Die Chorgemeinschaft Cäcilia lädt alle Hatzenporterinnen und Hatzenporter sowie Gäste und alle Freunde des Gesangs herzlich ein zum

Offenen Singen | 1. September 2025 | 17:o0  Uhr
Pastor-Platten-Platz | vor der St. Rochus-Kirche 
Hatzenport

Mittagstisch in Hatzenport – jeden 3. Donnerstag!

Einladung zum Mittagstisch
Unseren Bürgerinnen und Bürgern bieten wir einen gemeinsamen Mittagstisch an. Alle, die Freude an einem gemeinsamen, geselligen Mittagessen haben, finden hier die Möglichkeit sich auszutauschen und dabei zu genießen. 
Wann :
Jeden 3. Donnerstag im Monat um 12:00 Uhr.
Wo : Restaurant Milano ( Pizzeria Rosengarten ), Maifeldstr. 14 , Hatzenport / Mosel.
Anmeldung : Bitte spätestens 2 Tage vorher anmelden bei Uwe Buschbaum, Tel. 02605/ 2451 ( auch Anrufbeantworter nutzen ).
Kosten : 12,50 Euro inkl. Tafelwasser ( weitere Getränke müssen zugezahlt werden )
Menü: Es kann à la carte bestellt werden.

Mundart am Bach – Lieder, Geschichten, Bilder, Wein! Hatzenporter Sommersonnenwende am 5 Juli 2025

Samstag, 5. Juli 2025 | Mundart am Bach | Gemeindsmühle im Schrumpftal Hatzenport | ab 17:30 Uhr

„Mundart am Bach: Lieder, Geschichten, Bilder, Wein“ – das ist das Thema der Veranstaltung, die der Heimatverein Hatzenport im Rahmen der Sommersonnenwende 2025 am 5. Juli in der Gemeindsmühle im Hatzenporter Schrumpftal präsentiert.

Ein Abend mit Liedern von Manfred Pohlmann, mit Mundartlesungen von Thomas Ibald, Bildern des Lutzerather Künstlers Edwin Scheid und mit einer Verkostung von Hatzenporter Weinen sowie kulinarischen Leckereien des DLRG Lehmen-Küchenteams. Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Würdigung unserer Heimat und ihrer Sprache.

Eintritt: € 29 pro Person (zzgl. Getränke außerhalb des Programms).

Der Kartenvorverkauf ist gestartet: Karten sind erhältlich im Winzerhof Gietzen, Hatzenport, Tel. 02605 952371 oder über Ticket Regional www.ticket-regional.de.

 

Sechster Wandertag der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel in Hatzenport

Uwe Buschbaum, Katrin Laymann, Christian Müller (c)Peter Seydel

Hatzenport hat sich am 01. Mai von seiner allerbesten Seite gezeigt.

Was die mehr als 500 Wanderer erleben durften, es war eine liebevolle und bestens organisierte Mischung aus Wandern über drei Strecken zwischen 5 km, 7,2 km und 12 km, einem Naturerlebnis in einem der schönsten Flecken der Mosel, einer kombinierten Wander-Weinprobe, Spielangeboten für Kinder, einer Tombola, viel Information über die VG und den Ort Hatzenport.

Dass die Hatzenporter das Wetter auf ihrer Seite hatten, das passte zum Gesamtbild wie das hervorragende Angebot an Essen und Trinken, die Präparierung der Wanderstrecken, die Werbung für den Tag und das Bemühen darum, dass sich alle Wanderer in Hatzenport wohlfühlen konnten. Für alle Wanderer gab es ein Freilos für eine große Tombola, dazu einen Loacker Gebäckriegel, und die 50. Sonderausgabe der Hatzenporter Zeitung DAS BLATT.

Wander- Weinprobe mit Albrecht Gietzen (c)Peter Seydel

Dank Karnevalsverein, Möhnenverein, Chorgemeinschaft, Frauengemeinschaft, Kahnclub, dem Verein Mittendrin (DAS BLATT), dem Heimatverein, der auf der Rabenlay sein jährliches Fest „Bonjour Moselle“ in den Tag mit einbrachte, und der Dorfgemeinschaft insgesamt, war das ein Vorzeige-Wandertag, auf den die Gemeinde durchaus stolz sein. „Es war eine tolle Werbung für die Verbindung von Wandern, Begegnung und viel Kommunikation“, wie  Bürgermeisterin Kathrin Laymann, die den ganzen Tag zu Gast war, und Christian Müller übereinstimmend festhielten.

Der siebte Wandertag ist 2026 in Oberfell.

Gäste-Ticket

Tipp für Ihre Ferien in Hatzenport

Gäste-Ticket:
Die Tourist Information „Sonnige Untermosel“ informiert:

Freie Fahrt mit Bus und Bahn!
Diesen erstklassigen Service bieten Dir die teilnehmenden Beherbergungsbetriebe mit dem Gästeticket.
Damit kannst Du alle Busse und Züge des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV/SPNV) im gesamten VRM-Gebiet während Ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen. Und das täglich!

Das heißt für Dich ‒ Kosten sparen und stressfreier Urlaub! „Gäste-Ticket“ weiter lesen