Aktuelles

St. Rochus-Kirmes Hatzenport – 26.08. – 27.08.2023

St. Rochus-Kirmes Hatzenport, 26.08. - 27.08.2023

Am 26. und 27.08.2023

Samstag, 26.08.:

  • 17:30 Uhr Abholung von Weinkönigin Franziska I.
  • 18:00 Uhr Kirmesbaum aufstellen am Fährturm mit historischem Böllerschießen
  • 19:00 Uhr Musik und Tanz mit „… aber hallo“

Sonntag, 27.08.:

  • 10:30 Uhr Hl. Messe
  • 11:00 Uhr Frühschoppen
  • 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen, Spiel & Spaß für Kinder, anschließend Versteigerung des Kirmesbaums

Auf dem Festplatz!

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hatzenport

WeinWetterWeg ist Leuchtpunkt der Artenvielfalt


Der Hatzenporter „WeinWetterWeg“ ist ausgezeichnet …

… nicht nur, weil es sich auf ihm so hervorragend wandern lässt, sondern weil er noch viel mehr zu bieten hat: Denn dieser Weg führt uns durch einen ganz besonderen Landschaftsteil an der Terrassenmosel, der eine einzigartige Flora und Fauna aufweisen kann!

„WeinWetterWeg ist Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ weiter lesen

Wein- und Heimatfest 2023

Herzlich willkommen zum
Wein- und Heimatfest 2023!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Und hier das Festprogramm:

Auszeichnung des WeinWetterWegs als „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“

Smaragdeidechse am WeinWetterWeg (c) Harald Depré

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel) verleiht am 3. August 2023, 17 Uhr, die Auszeichnung „Leuchtpunkte der Artenvielfalt“ an die Gemeinde und den Heimat- und Kulturverein Hatzenport.
Zusammen mit Vertretern des Heimatvereins wird Ortsbürgermeister Herbert Menzel im Winzerhof Gietzen in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmidt, Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, der Moselweinkönigin Sarah Röhl und des Leiters des Dienstleistungszentrum, Norbert Müller und hoffentlich vielen Hatzenporter Bürgern, die alle eingeladen sind, den Ehrung entgegennehmen. Ausgezeichnet werden der WeinWetterWeg und sein Umfeld und das Engagement von Hatzenporter Bürgern und Naturerlebnisbegleitern, die ehrenamtlich und unermüdlich mit vielen Maßnahmen diesen „Hot Spot der Artenvielfalt“ zu bewahren versuchen, um die Biodiversität weiter zu fördern.

Seit 2016 wird die Auszeichnung  verliehen, die in ihrer Intention die Balance zwischen  einer besonderen Tier- und Pflanzenwelt an der Mosel und der Kultur und dem Weinbau wahren will. In Hatzenport werden der „WeinWetterWeg Hatzenport“, die Weinbergsterrassen, die freigestellten Felsen, die an Rebflächen angrenzen, die historischen Wingertshäuschen, das Wingertstheater, der naturnahe Kräutergarten und die Etablierung extrem seltener Pflanzenarten gewürdigt und die reichhaltige Fauna und Flora, die den WeinWetterWeg begleitet.

Der Preis ist der Lohn für viele Ideen, für noch mehr Arbeit und für eine Stetigkeit, ohne die das Ganze nie so weit gekommen wäre. Und es schließt den Dank vor allem an die Hatzenporter Naturerlebnisbegleiter mit ein, die unzählige Stunden bereit sind, sich in den Dienst ihrer Heimat zu stellen. Was hier die Natur aufwertet, prägt am Ende die Landschaft rund um Hatzenport und macht den besonderen Reiz für die Besucher aus. Und was als Gesamtbild bei den Menschen hängen bleibt, wird mitgenommen und findet Anerkennung als Leuchtpunkt, weit jenseits von Hatzenport.

E-Bürgerauto für Hatzenport

Ortsbürgermeister Herbert Menzel u. die Beigeordneten Ulrich Krompaß und Uwe Buschbaum beim Projektauftakt  Mai 2022

In der Nähe des Bahnhofs in der Oberstraße entsteht ein Parkplatz für ein E-Auto. Dort soll ab November 2023 bis August 2024 allen Hatzenporter Bürgerinnen und Bürgern (eine gültige Fahrerlaubnis natürlich vorausgesetzt …) ein E-Auto kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen hat der Landkreis Mayen-Koblenz das Car-Sharing Projekt „E-Bürgerauto“ ins Leben gerufen, um allen an Elektromobilität interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, ein E-Auto einfach mal selbst im Alltag zu testen und auszuprobieren.
Auf dem zukünftigen E-Autoparkplatz wird zurzeit eine 11 kW-Ladesäule errichtet, die auch nach Ablauf des Projektzeitraumes zur weiteren Nutzung bereitstehen soll. Im November soll dann ein Hyundai Kona Elektro bereitstehen, den die Bürger für kürzere Besorgungsfahrten, mittlere Ausleihzeiträume (für einige Stunden) oder auch für eintägige Nutzungen buchen können.
Die Buchung des E-Bürgerautos wird über einen Online-Zugang über https://sharing.regiomobil.net  möglich sein. Näheres finden Sie dazu im Mitteilungsblatt unter den Gemeindenachrichten.
Die Leasing-Kosten für das Fahrzeug werden vom Landkreis Mayen-Koblenz übernommen und die Kosten für den Ladestrom – und natürlich die Ausgaben für die Errichtung des Parkplatzes und der Wall-Box – trägt die Ortsgemeinde Hatzenport.

Fulminantes Konzert mit Django Reinhardt für soziale Zwecke

 

Mehr als 200 begeisterte Gäste konnte Moderator Albrecht Gietzen am 17. Juni begrüßen, darunter auch Vertreter der Kommunen, die Hatzenporter Weinkönigin Franziska und ihre Weinprinzessinnen, Flüchtlinge aus der Ukraine und Bewohner des Herz Jesu Hauses Kühr in Niederfell. Sie alle dankten mit Moderator Albrecht Gietzen den vielen Sponsoren und natürlich Lotto Rheinland-Pfalz im Besonderen, dass sie dieses Konzert möglich gemacht hatten.
Im Konzert zog Django Reinhardt mit seinem Orchester alle Register. Es war weit mehr als nur Swing, es war ein Streifzug durch die 50er Jahre, mit großen Welthits bis zur Swing-Musik, und als er den Rock ´n´ Roll zu einer der mitreißenden Zugaben machte, da bebte die Stadthalle in ihren Grundfesten. Ein restlos begeistertes Publikum feierte den Koblenzer Sänger mit stehenden Ovationen.
Besonders bewegte der Benefizgedanke des Konzertes. Der Erlös in Höhe von € 5000 ging je zur Hälfte an die Lea Ackermann-Stiftung und an die Tafel in Münstermaifeld. Für die Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ nahm Schwester Dr. Lea Ackermann den Scheck entgegen, für die Tafel in Münstermaifeld Anneliese Feller. Beide bedankten sich herzlich für diese großartige Unterstützung und stellten übereinstimmend fest, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, dass Kultur auch wichtige soziale Initiativen fördern kann.
Der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Carlo Marcon, bedankte sich bei Django Reinhardt, bei allen Sponsoren, Unterstützern und natürlich den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit diesem Benefizkonzert ein Zeichen für Solidarität gesetzt haben

Heimat- und Kulturverein Hatzenport präsentiert…

zum Vergrößern klicken

Der Vorverkauf hat begonnen!
Großes Benefizkonzert mit Django Reinhardt und Orchester „ Zurück zum Swing“ am 17. Juni 2023 in der Stadthalle Münstermaifeld

Ab sofort gibt es die Karten für das Konzert zugunsten der Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ und der „Tafel in Münstermaifeld“ an den folgenden Vorverkaufsstellen:
Lotto-Annahmestelle Liesenfeld /Tankstelle Liesenfeld in Löf,
Touristik „Sonnige Untermosel“ in Alken,
Winzerhof Gietzen in Hatzenport,
Lotto-Annahmestelle Rottländer-Träger Münstermaifeld,
Tourist Information Maifeld in Münstermaifeld,
Stadtbüro Münstermaifeld.

Die Konzertkarten kosten € 20 im Vorverkauf, an der Abendkasse € 25.