Aktuelles

Advent in Zeiten von Corona

Advent in Zeiten der Corona-Pandemie

Liebe Hatzenporter*innen
es ist bedauerlich, aber wir befinden uns noch immer in einer Zeit der Einschränkungen, Reglementierungen, der Besuchs- und Kontaktverbote, des Verzichtes auf gemeinschaftliche Aktivitäten, des Verzichtes auf liebgewonnene Traditionsveranstaltungen (die immer einen Anlass dazu gegeben haben, sich in geselliger Runde freundschaftlich auszutauschen) und auch noch immer in einer Zeit, in der das „C“-Virus unseren Alltag bestimmt und wahrscheinlich auch noch in Zukunft bestimmen wird!

Der Advent – die „Zeit der Ankunft“ – bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass auch bessere Zeiten auf uns zukommen werden! Zeiten, in denen wir wieder unbeschwert aufeinander zugehen können. Zeiten, in denen wir das gesellschaftliche Leben – ob im Privaten, in der Familie, gemeinsam mit Freunden oder in der Dorfgemeinschaft – wieder aufblühen lassen können – und vor Allem: Wieder dürfen! Auch wenn uns dazu ein (zurecht!) gehöriges Maß an Disziplin abverlangt wird.

In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen allen eine besinnliche, durchaus auch nachdenkliche, aber vor allem eine erfreuliche Adventszeit. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen!
Ihr Herbert Menzel
Ortsbürgermeister

 

Atempause im Advent 2020 entfällt – Weihnachtsbaum-Lieferservice wird angeboten!

Lichtblick: Heimatverein macht Weihnachtsbaumbestellung möglich!

Leider kann aufgrund der aktuellen Corona Situation unser kleiner Adventsmarkt „Atempause im Advent“, der für den 19. Dezember geplant war, nicht stattfinden.
Der Heimatverein möchte jedoch auch in diesem Jahr einen kleinen adventlichen Beitrag in der Vorweihnachtszeit leisten und bietet in Kooperation mit Thomas Scharbach aus Lasserg einen Weihnachtsbaum-Lieferservice an. „Atempause im Advent 2020 entfällt – Weihnachtsbaum-Lieferservice wird angeboten!“ weiter lesen

Hatzenporter Nachbarschaftshilfe

Bring- und Abholdienst durch die Hatzenporter Nachbarschaftshilfe

Liebe Hatzenporter/innen, gerne möchte ich Sie nochmals dazu aufrufen, bei Bedarf unseren Bring- und Abholdienst in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich nicht selbst oder auf anderem Wege mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können. Gerne übernehmen wir auch sonstige Botengänge für Sie. „Hatzenporter Nachbarschaftshilfe“ weiter lesen

Infobrief des Bürgermeisters

Liebe Hatzenporterinnen, liebe Hatzenporter,

wir befinden uns in einer mit erschreckenden Nachrichten erfüllten und für alle schlimmen Zeit! Ungewisse Tage, deren Verlauf niemand vorhersehen kann, liegen noch vor uns. Sicherlich wird sich ein jeder persönlich in diesen Tagen einschränken müssen – das alltägliche Leben wird für uns alle komplizierter werden! „Infobrief des Bürgermeisters“ weiter lesen

Bewegung in die Dörfer – Bewegungsbegleitung in Hatzenport

Ein herzliches Dankeschön an die Theatergruppe Hatzenport

Wer hätte das gedacht? Bänke sind eignen sich nicht für die Ruhepausen nach der Bewegung, sondern können wunderbar auch in Bewegungsheiten integriert werden. Zum Beispiel in das Bewegungsangebot, das es seit 2018 auch in Hatzenport gibt. Mit der Kampagne der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz „Bewegung in die Dörfer“ soll mehr körperliche Aktivität in den Alltag der Menschen gebracht werden, und damit Lebensfreude, gesteigerte Leistungsfähigkeit und nicht zuletzt eine bessere gesundheitliche Verfassung, vor allem für ältere Mitbürger, für jüngere und junggebliebene Senioren! Da freute man sich, dass die Theatergruppe Hatzenport 4 Bänke gestiftet hatte, die vom Heimatverein organisiert und im sog. „Bewegungs-Eck“ montiert wurden. Dies wurde in der vergangenen Woche in einer kleinen offiziellen Übergabe gewürdigt. „Wir freuen uns sehr,“ sagte Ortsbürgermeister Herbert Menzel, „dass es ein solches Angebot auch in Hatzenport gibt, und dass es so gut angenommen wird.“ Dies unterstrich auch Carlo Marcon, der für den Heimatverein gerne die Flasche Gemeindewein annahm, die der Ortsbürgermeister, als kleines symbolisches Dankeschön für das Engagement der Theatergruppe und des Heimatvereins überreichte. Alle machten bei den anschließenden Bewegungsübungen gerne mit und waren sich einig: Dass macht einfach Spass! Und tut gut! Weitere Übungen, Geschichten, Lieder, Snacks und Traubensaft im Pfarrheim rundeten den Nachmittag ab! Seien Sie dabei, machen Sie mit, es lohnt sich!

Die nächste Bewegungsbegleitungsstunde findet am 21. November um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Herzlich Willkommen.

Das Hatzenporter Bewegungsbegleitungs-Team

Früh übt sich – viele fleißige Erntehelfer bei der Traubenlese im Gemeindeweinberg

Traumhaftes Herbstwetter, goldgelbe süße Trauben – ideale Bedingungen für die Traubenlese im Gemeindeweinberg, zu der – wie in den vergangenen Jahren – die jungen Lesehelfer aus der Kita St. Rochus in Hatzenport mit ihrer Leiterin Angelika Koop und einige schon erfahrenere Schüler der Grundschule Löf gekommen waren, hoch über dem Moseltal, um dort mitzuerleben, wie Weintrauben geerntet werden.
Warum die Trauben dort oben so gut wachsen, wie man am steilen Hang sicher steht, wie man die Schere halten muss und vieles mehr, wurde den Kindern von den Winzern Carlo Marcon, der für den Heimatverein den Gemeindewingert das ganze Jahr über ehrenamtlich hegt und pflegt, sowie Moritz Ibald anschaulich erklärt. Mit dabei Hermann Ibald, mit 84 Jahren der älteste noch aktive Hatzenporter Lesehelfer. Zur Belohnung gab´s wie immer leckeren Traubensaft! Klar, dass man da wieder im nächsten Jahr dabei ist.