Die diesjährige St. Rochuskirmes findet am 30. und 31. August statt. Neben dem Aufstellen des Kirmesbaums und dem traditionellen Böllerschießen am Samstag erwartet Sie ein Tag für Jung und Alt am Sonntag. Nach einem gemeinsamen Frühschoppen gibt es ein kleines Kinderprogramm am Nachmittag für den Nachwuchs.
Die Dorfgemeinschaft Hatzenport lädt herzlich ein!
Wir freuen uns auf viele gemütliche, gemeinsame Stunden am Weinprobierstand.
Herzlich willkommen.
Notiz für die HatzenporterInnen:
Wer bei der Kirmes eine Schicht übernehmen möchte, kann sich gerne bei Heinz-Peter Kranz oder Tobias Kranz melden. Es werden viele helfende Hände gebraucht.
Der Aufbau beginnt am Donnerstag, 28. August ab 17:00 Uhr.
Einladung zum Mittagstisch Unseren Hatzenporter Bürgerinnen und Bürgern, jeden Alters, bieten wir einen gemeinsamen Mittagstisch an. Alle, die Freude an einem gemeinsamen, geselligen Mittagstisch haben, finden hier die Möglichkeit sich auszutauschen und dabei zu genießen. Er findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 12:00 Uhr statt.
Der nächste Mittagstisch:
Wann :21.08.2025, um 12:00 Uhr. ( findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 12:00 Uhr statt ). Wo : Restaurant Milano ( Pizzeria Rosengarten ), Maifeldstr. 14 , Hatzenport / Mosel. Anmeldung : Bitte spätestens 2 Tage vorher anmelden bei Uwe Buschbaum
Tel. 02605/ 2451 ( auch Anrufbeantworter nutzen ). Kosten : 12,50 Euro inkl. Tafelwasser ( weitere Getränke müssen zugezahlt werden ) Menü: Es kann à la carte bestellt werden.
Gerichte, die deutlich die 12,50 € übersteigen, werden in der Größe angepasst oder aber, wenn volles Menü gewünscht wird, muss zugezahlt werden. Bitte bei der Anmeldung auch den Menüwunsch mit Nummer nennen. Alle Hatzenporter Bürgerinnen und Bürger, jeden Alters, sind herzlich willkommen und können ein vollwertiges Essen genießen sowie Austausch und Spaß haben.
Viele Grüße
Uwe Buschbaum
Samstag, 5. Juli 2025 | Mundart am Bach | Gemeindsmühle im Schrumpftal Hatzenport | ab 17:30 Uhr
„Mundart am Bach: Lieder, Geschichten, Bilder, Wein“ – das ist das Thema der Veranstaltung, die der Heimatverein Hatzenport im Rahmen der Sommersonnenwende 2025 am 5. Juli in der Gemeindsmühle im Hatzenporter Schrumpftal präsentiert.
Ein Abend mit Liedern von Manfred Pohlmann, mit Mundartlesungen von Thomas Ibald, Bildern des Lutzerather Künstlers Edwin Scheid und mit einer Verkostung von Hatzenporter Weinen sowie kulinarischen Leckereien des DLRG Lehmen-Küchenteams. Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Würdigung unserer Heimat und ihrer Sprache.
Eintritt: € 29 pro Person (zzgl. Getränke außerhalb des Programms).
Der Kartenvorverkauf ist gestartet: Karten sind erhältlich im Winzerhof Gietzen, Hatzenport, Tel. 02605 952371 oder über Ticket Regional www.ticket-regional.de.
Uwe Buschbaum, Katrin Laymann, Christian Müller (c)Peter Seydel
Hatzenport hat sich am 01. Mai von seiner allerbesten Seite gezeigt.
Was die mehr als 500 Wanderer erleben durften, es war eine liebevolle und bestens organisierte Mischung aus Wandern über drei Strecken zwischen 5 km, 7,2 km und 12 km, einem Naturerlebnis in einem der schönsten Flecken der Mosel, einer kombinierten Wander-Weinprobe, Spielangeboten für Kinder, einer Tombola, viel Information über die VG und den Ort Hatzenport.
Dass die Hatzenporter das Wetter auf ihrer Seite hatten, das passte zum Gesamtbild wie das hervorragende Angebot an Essen und Trinken, die Präparierung der Wanderstrecken, die Werbung für den Tag und das Bemühen darum, dass sich alle Wanderer in Hatzenport wohlfühlen konnten. Für alle Wanderer gab es ein Freilos für eine große Tombola, dazu einen Loacker Gebäckriegel, und die 50. Sonderausgabe der Hatzenporter Zeitung DAS BLATT.
Wander- Weinprobe mit Albrecht Gietzen (c)Peter Seydel
Dank Karnevalsverein, Möhnenverein, Chorgemeinschaft, Frauengemeinschaft, Kahnclub, dem Verein Mittendrin (DAS BLATT), dem Heimatverein, der auf der Rabenlay sein jährliches Fest „Bonjour Moselle“ in den Tag mit einbrachte, und der Dorfgemeinschaft insgesamt, war das ein Vorzeige-Wandertag, auf den die Gemeinde durchaus stolz sein. „Es war eine tolle Werbung für die Verbindung von Wandern, Begegnung und viel Kommunikation“, wie Bürgermeisterin Kathrin Laymann, die den ganzen Tag zu Gast war, und Christian Müller übereinstimmend festhielten.
Tipp für Ihre Ferien in Hatzenport
Gäste-Ticket:
Die Tourist Information „Sonnige Untermosel“ informiert:
Freie Fahrt mit Bus und Bahn!
Diesen erstklassigen Service bieten Dir die teilnehmenden Beherbergungsbetriebe mit dem Gästeticket.
Damit kannst Du alle Busse und Züge des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV/SPNV) im gesamten VRM-Gebiet während Ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen. Und das täglich!
Am 1. Mai lädt die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel gemeinsam mit der Ortsgemeinde und den Vereinen von Hatzenport zum sechsten Wandertag nach Hatzenport ein.
PROGRAMM UND INFOS:
Beginn: 10:00 Uhr am Pastor-Platten-Platz
Begrüßung: Kathrin Laymann, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel,
Christian Müller, Ortsbürgermeister Hatzenport
Alle Wanderrouten können den ganzen Tag über eigenständig erwandert werden.
Gratis-Glückslos für alle Wanderer – Große Tombola
Eröffnung der Stände: Wein-, Speisen- & Getränkestände, Waldmobil für die Sinne, Schnitzeljagd für Kinder & Jugendliche, Spiel & Spaß für Groß und Klein, Ausstellung historische Maschinen, Infostände uvm.
Ab 13:00 Uhr: Kaffee- und Kuchentheke
11:30 – ca. 13:00 Uhr: Geführte Wanderung mit Weinverkostung „Auf den Spuren des Trauben naschenden Hasen“ (16 €, mit Anmeldung)
Historische Führung durch den Ortskern und Besuch & Probe in der alten Apfelweinkelterei Hasdenteufel
Führungen St. Johanneskirche und Kräutergarten
14:00 – 18:00 Uhr: Live-Musik mit NormanRock X und Line Dance
WANDERROUTEN:
(Start und Ziel auf dem Pastor-Platten-Platz, Oberstraße 55, 56332 Hatzenport)
Tour 1: „Rund um Hatzenport“ ca. 5 km, Gehzeit ca. 1:30 Stunden
Tour 2: „Panorama-Weg“ ca. 7,2 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Tour 3: „Hatzenporter Laysteig“ ca. 12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Abschluss des Wandertages ist für ca. 18:00 Uhr geplant.
Es wird die Anreise mit der Buslinien Nr. 365, 629, 743 oder mit der Bahn Linie RB 81 empfohlen: Von der Bushaltestelle & Bahnsteig erreicht man in wenigen Minuten den Festplatz.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.