Im Rahmen des MoselMusikFestivals sowie der Hatzenporter Sommersonnenwende hatten das MoselMusikFestival und der Heimatverein Hatzenport am vergangenen Sonntag zu einer musikalischen Weltreise mit dem Orchestra Mondo in die Alte Abfüllhalle Paulys eingeladen.
Mal leise und berührend, dann wieder fetzig und temperamentvoll, es wurde eine mitreißende und faszinierende Entdeckungsreise durch die Tangolandschaften Argentiniens, durch die Welten des Swing und Musette, ergänzt um Balladen, die zum Träumen einluden, italienische Canzonen bis hin zum davon inspirierten deutschen Schlager der 1950er Jahre („Spiel noch einmal für mich, Caballero“) und gefühlvollen Evergreens („Liebling, mein Herz läßt dich grüßen“), die die etwa 70 Zuhörer zu begeistertem Applaus hinrissen. Das Ensemble um Anja Baldauf, deren Akkordeon das dominierende Instrument dieses Konzertabends war, sprühte vor Musikalität. Atemberaubende Soloeinladen der Musiker Claus Wengenmayr (Klavier), Dennis Wendel (Kontrabass), Stefan Baldauf (Schlagzeug) und besonders Anja Baldauf (Akkordeon) zeigten die Liebe der Künstler zu dieser Musik und zum Instrument. Albrecht Gietzen vom Heimatverein Hatzenport dankte den Künstlern herzlich für ein großartiges Konzert. Ebenso bedankte er sich bei dem Intendanten des MoselMusikFestivals, Tobias Scharfenberger, dafür, dass Hatzenport nun schon seit mehr als einer Dekade Spielort des Festivals ist, bisher in der St. Johanneskirche oder der Rochuskirche, vor Jahren auch auf Burg Bischofstein. Mit der Alten Abfüllhalle Paulys sei eine weitere Spielstätte im Ort hinzugekommen, so Tobias Scharfenberger, die sich mit dem Konzert des Orchestra Mondo bestens für künftige Veranstaltungen dieser Art empfohlen habe.

In Hatzenport gibt es 2 Denkmal-Highlights, die aus Anlass dieses Tages geöffnet werden. Die wunderschön inmitten der Weinberge gelegene spätgotische St. Johanniskirche, auch Alte Kirche genannt, ist von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Aufstieg in den Kirchturm zur Besichtigung der Glocken und des Turmuhrwerks mit Einzeiger-Uhr aus dem 17. Jahrhundert ist während dieser Zeit möglich. Ebenfalls an diesem Tag geöffnet ist das Anwesen Hasdenteufel, ein barockes Wohnhaus mit tonnengewölbtem Keller. Das ehemalige Pfarrhaus mit der alten Kelteranlage von 1929 kann von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Um 15:00 Uhr wird K.-J. Hasdenteufel sein Anwesen und besonders die alte Kelteranlage vorstellen und eine Apfelwein- und Apfelsaftprobe anbieten. Das jährliche Konzert anläßlich des Denkmaltages, ein Konzert im Rahmen des MoselMusikFestivals und der Hatzenporter Sommersonnenwende, findet am Sonntagabend, 8.9.2019, 19:00 Uhr in der Alten Abfüllhalle Paulys statt. Eintrittskarten können beim Heimatverein, Tel. 02605-952371 erworben werden oder online unter 





