Am Donnerstag, 21.11.2024, wird um 11:30 Uhr am Busbahnhof in Hatzenport ein sogenannter DFI Anzeiger der VRM in Betrieb genommen, eine Informationsstele mit digitalen Fahrgastinformationen im Personennahverkehr, die erste ihrer Art im Verbreitungsgebiet, und damit ein Pilotprojekt.
Zur kleinen Einweihungszeremonie ist jedermann/jedefrau herzlich eingeladen!
Christian Müller
Ortsbürgermeister
Wandertipp „Auf den Spuren des Trauben naschenden Hasen“ – Rund um den Hatzenporter Leuchtpunkt der Artenvielfalt, den WeinWetterWeg Hatzenport.
„Leuchtpunkte der Artenvielfalt“ sind ein Projekt der „Lebendigen Moselweinberge“ unter Federführung des DLR – Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Hier wurden durch Naturerlebnisbegleiter Landschaftsausschnitte herausgearbeitet, die für die biologische und landschaftliche Vielfaltt im Weinanbaugebiet Mosel stehen. Als einer von nunmehr 21 „Leuchtpunkten der Artenvielfalt“ wurde der „WeinWetterWeg“ im vergangenen Jahr ausgezeichnet! Und dies zurecht, präsentiert doch dieser erleb- und begehbare Weg ein großartiges Spektrum von Lebensräumen, Habitaten und Biotopen für seltene Pflanzen, Insekten, Vogel- und Kleintierarten! Und beschreibt vor allem eine erhaltens- und besonders schützenswerte Landschaft!
Leuchtpunkt der Artenvielfalt – WeinWetterWeg Hatzenport
Die Gesamtlänge des Weges beträgt rund 11 km bei einer Entfernung von 5 km zwischen dem Bahnhof Hatzenport und der Burg Bischofstein sowie einer Entfernung von 2,5 km zwischen der Alten Kirche in Hatzenport und dem Bahnhof in Löf. Sie können den Kulturweg aber auch in einzelnen Abschnitten begehen. Folgen Sie dem Trauben naschenden Hasen, der Sie durch die eindrucksvolle Mosellandschaft begleiten wird! Die meisten Wege sind gut zu begehen, dennoch wird festes Schuhwerk empfohlen. Auf www.weinwetterweg.de finden Sie eine interaktive Karte mit den informativen Tafeln, die Sie auf dem Weg über den WeinWetterWeg begleiten.
Mit „Bonjour Moselle“ startete der Heimatverein Hatzenport am 1. Mai sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm.
Ab 11 Uhr stand der Wandertreff auf der Rabenlay für die Wanderer bereit:
Leckeres vom Grill und aus der Winzerinnenküche, Wein, Kaffee und Kuchen schmeckten hier besonders gut und ließen sich beim grandiosen Ausblick ins Moseltal trefflich genießen. Viele Wanderer nutzten bei herrlichem Ausflugswetter das hervorragende Angebot.
Der Hatzenporter „WeinWetterWeg“ ist ausgezeichnet …
… nicht nur, weil es sich auf ihm so hervorragend wandern lässt, sondern weil er noch viel mehr zu bieten hat: Denn dieser Weg führt uns durch einen ganz besonderen Landschaftsteil an der Terrassenmosel, der eine einzigartige Flora und Fauna aufweisen kann!
Mehr als 200 begeisterte Gäste konnte Moderator Albrecht Gietzen am 17. Juni begrüßen, darunter auch Vertreter der Kommunen, die Hatzenporter Weinkönigin Franziska und ihre Weinprinzessinnen, Flüchtlinge aus der Ukraine und Bewohner des Herz Jesu Hauses Kühr in Niederfell. Sie alle dankten mit Moderator Albrecht Gietzen den vielen Sponsoren und natürlich Lotto Rheinland-Pfalz im Besonderen, dass sie dieses Konzert möglich gemacht hatten.
Im Konzert zog Django Reinhardt mit seinem Orchester alle Register. Es war weit mehr als nur Swing, es war ein Streifzug durch die 50er Jahre, mit großen Welthits bis zur Swing-Musik, und als er den Rock ´n´ Roll zu einer der mitreißenden Zugaben machte, da bebte die Stadthalle in ihren Grundfesten. Ein restlos begeistertes Publikum feierte den Koblenzer Sänger mit stehenden Ovationen.
Besonders bewegte der Benefizgedanke des Konzertes. Der Erlös in Höhe von € 5000 ging je zur Hälfte an die Lea Ackermann-Stiftung und an die Tafel in Münstermaifeld. Für die Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ nahm Schwester Dr. Lea Ackermann den Scheck entgegen, für die Tafel in Münstermaifeld Anneliese Feller. Beide bedankten sich herzlich für diese großartige Unterstützung und stellten übereinstimmend fest, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, dass Kultur auch wichtige soziale Initiativen fördern kann.
Der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Carlo Marcon, bedankte sich bei Django Reinhardt, bei allen Sponsoren, Unterstützern und natürlich den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit diesem Benefizkonzert ein Zeichen für Solidarität gesetzt haben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.