In der Nähe des Bahnhofs in der Oberstraße entsteht ein Parkplatz für ein E-Auto. Dort soll ab November 2023 bis August 2024 allen Hatzenporter Bürgerinnen und Bürgern (eine gültige Fahrerlaubnis natürlich vorausgesetzt …) ein E-Auto kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen hat der Landkreis Mayen-Koblenz das Car-Sharing Projekt „E-Bürgerauto“ ins Leben gerufen, um allen an Elektromobilität interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, ein E-Auto einfach mal selbst im Alltag zu testen und auszuprobieren.
Auf dem zukünftigen E-Autoparkplatz wird zurzeit eine 11 kW-Ladesäule errichtet, die auch nach Ablauf des Projektzeitraumes zur weiteren Nutzung bereitstehen soll. Im November soll dann ein Hyundai Kona Elektro bereitstehen, den die Bürger für kürzere Besorgungsfahrten, mittlere Ausleihzeiträume (für einige Stunden) oder auch für eintägige Nutzungen buchen können.
Die Buchung des E-Bürgerautos wird über einen Online-Zugang über https://sharing.regiomobil.net möglich sein. Näheres finden Sie dazu im Mitteilungsblatt unter den Gemeindenachrichten.
Die Leasing-Kosten für das Fahrzeug werden vom Landkreis Mayen-Koblenz übernommen und die Kosten für den Ladestrom – und natürlich die Ausgaben für die Errichtung des Parkplatzes und der Wall-Box – trägt die Ortsgemeinde Hatzenport.
Autor: Irmgard Schröder
Heimat- und Kulturverein Hatzenport präsentiert…

Der Vorverkauf hat begonnen!
Großes Benefizkonzert mit Django Reinhardt und Orchester „ Zurück zum Swing“ am 17. Juni 2023 in der Stadthalle Münstermaifeld
Ab sofort gibt es die Karten für das Konzert zugunsten der Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ und der „Tafel in Münstermaifeld“ an den folgenden Vorverkaufsstellen:
Lotto-Annahmestelle Liesenfeld /Tankstelle Liesenfeld in Löf,
Touristik „Sonnige Untermosel“ in Alken,
Winzerhof Gietzen in Hatzenport,
Lotto-Annahmestelle Rottländer-Träger Münstermaifeld,
Tourist Information Maifeld in Münstermaifeld,
Stadtbüro Münstermaifeld.
Die Konzertkarten kosten € 20 im Vorverkauf, an der Abendkasse € 25.
Atempause im Advent
„Atempause im Advent“ – Einstimmung auf Weihnachten mit dem Heimatverein Hatzenport
Die „Atempause“ am 16.12.2022 begann mit einer musikalischen Einstimmung in der St. Rochus-Kirche. Die Besucher erlebten nach dem gefühlvollen Orgelvorspiel von Albrecht Gietzen adventliche Lieder, vorgetragen von der Chorgemeinschaft Cäcilia Hatzenport, die nach langer pandemiebedingter Pause ihren ersten Auftritt hatte, unter der neuen Leitung von Albrecht Gietzen. Mit nachdenklichen Geschichten wurden die Zuhörer auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Das Gitarrenensemble Müden unter der Leitung von Josef Ibald erfreute die Besucher mit Weihnachtsliedern, die mit allen Strophen kräftig mitgesungen werden konnten. Feliz Navidad – so erschallte es zum Schluss durch die Kirche, begleitet vom sichtlich beschwingten Publikum.
Carlo Marcon vom Heimatverein lud die Besucher ein, sich anschließend bei Glühwein, Punsch, Spießbraten und Waffeln auf dem kleinen Adventsmarkt auf dem Pastor-Platten-Platz umzusehen, wo neben der Strickgruppe auch die KITA und die Messdiener ihre Produkte anboten. Mehrere Feuerstellen konnten allerdings die Kälte von unten nicht ganz wettmachen. Aber es war vorgesorgt. Wer kalte Füße bekam, konnte sich im Alten Kindergarten beim Feuer aus dem Bollerofen aufwärmen und sich für die frostigen Temperaturen draußen bei deutlichen Minusgraden unter Null aufbereiten.
Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Helfern des Heimatvereins, die sowohl die Kirche mit Kerzenlicht in eine wunderbaren Atmosphäre verwandelten als auch dem Pastor-Platten-Platz mit Tannen, Lichtern und Feuern eine weihnachtliche Stimmung verliehen.
Der Ortsbürgermeister informiert…
Hatzenporter Bürger mit großem Herz für Flüchtlinge:
Starke Haussammlung und viele Initiativen.
Wenn auch der größere Teil der ukrainischen Flüchtlinge von Hatzenport in ein Hotel nach Alken verlegt wird, so geht doch die Ehrenamtsinitiative für die Flüchtlinge in Hatzenport weiter. Als fest stand, dass auch Hatzenport Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen würde, organisierte sich schnell eine Initiative von Unterstützern, die sich die Frage stellte: Wie kann den Flüchtlingsfamilien am effektivsten geholfen werden? Am besten mit finanzieller Unterstützung, und so wurde die Idee einer Straßensammlung geboren.
Überragend ist das Ergebnis einer vom Beigeordneten Ulrich Krompaß durchgeführten und von vielen Ehrenamtlichen begleiteten Haussammlung Ende März: 4512,37 EURO kamen zusammen. Weitere Spenden gingen ein, so dass insgesamt ein Betrag von rund 7500 EURO für die Aktivitäten zugunsten der Flüchtlinge zur Verfügung steht. Diese Initiativen sind längst angelaufen. „Der Ortsbürgermeister informiert…“ weiter lesen
Gemeindenachrichten
Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung des Bau- und Wegeausschusses
Zur öffentlichen Sitzung des Bau- u. Wegeausschusses der Ortsgemeinde Hatzenport am Donnerstag, den 06.01.2021 um 18:30 Uhr wird hiermit ganz herzlich eingeladen.
Die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses wird aufgrund der bestehenden Covid19-Pandemie und der damit einhergehenden Infektionsgefahr in Form einer Videokonferenz (TeamViewer Meeting) stattfinden.
Teilnahmemöglichkeiten / Zugangsdaten
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie können an der öffentlichen Sitzung des Bau- u. Wegeausschusses der Ortsgemeinde Hatzenport am 06.01.2022, 18:30 Uhr per Videokonferenz (TeamViewer Meeting) teilnehmen, indem Sie auf diesen Link klicken:
https://go.teamviewer.com/v15/m30226554?s=vRS5-ZztlABpnWq-SE9NV903v0AlVgr6hau9Pm90xmg=
Meeting ID: m302-265-54
Passwort: k5lEvTMY
Mit freundlichen Grüßen,
Herbert Menzel“
Neujahrsgrüße aus der Oberstraße
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
heute endet ein weiteres Jahr, das uns wiederholt zu enormen Einschränkungen unseres alltäglichen Lebens gezwungen hat! Ich will es aber vermeiden, an dieser Stelle erneut über eine Situation zu lamentieren, an der wir im Augenblick ohnehin nichts ändern können. Es sei denn, wir halten uns auch weiterhin – wie bereits seit den letzten beiden Jahren gewohnt – an Hygiene- und Abstandsgebote und gehen eigenverantwortlich und wohlbedacht mit den Impfangeboten um die dazu beitragen, andere und sich selbst zu schützen!
Letztlich kann nur die Bereitschaft aller, diese Angebote anzunehmen, die Bereitschaft aller, über den eigenen Schatten zu springen und die Bereitschaft aller zur gegenseitigen Rücksichtnahme dazu führen, Herr über dieses unheimliche Pandemiegeschehen zu werden. Und ich bin der festen Überzeugung davon, dass wir diese Krise dann in den Griff bekommen!
Die Bereitschaft über den eigenen Schatten zu springen, rücksichtsvoll dem bzw. der Anderen gegenüberzutreten oder die Bereitschaft, ernst gemeinte Angebote anzunehmen: Diese Bereitschaft eines/einer jeden benötigen wir aber nicht nur, um Herr über die Corona-Krise zu werden, sondern auch dafür, unseren Ort voran zu bringen. Es wird im kommenden Jahr (im Übrigen für uns alle!) viel zu tun geben: Wichtige, für Hatzenport bedeutende Projekte sollen angestrengt und umgesetzt werden! Beispielhaft möchte ich hier den Mobilfunkausbau (Sendemast) oder die Schaffung der dringend nötigen digitalen Infrastruktur (Ausbau des Glasfasernetzes) nennen.
Ein weiteres Ziel muss es sein, unsere Kindertagesstätte langfristig zu sichern, damit unsere Gemeinde nicht die Attraktivität für junge (ob zugezogene oder ortsansässige) Familien, für berufstätige Mütter und Väter mit Kindern, einbüßt. Ziel muss es aber ebenfalls sein, die Attraktivität für alteingesessene Hatzenporterinnen und Hatzenporter (ob im Verein organisiert oder nicht) zu erhalten (Stichwort: Dorfgemeinschaftseinrichtung). Ziel sollte es auch sein, Gewerbe- oder Dienstleistungstreibenden die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um Hatzenport als attraktiven Standort zu betrachten. Dies kann aber nur dann funktionieren, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Allerdings kann ich optimistisch nach vorne schauen, weil ich weiß, dass die Bereitschaft dazu ja eigentlich gegeben ist!
Ihnen allen, liebe Hatzenporterinnen und Hatzenportern, wünsche ich einen – zwar bedauerlicherweise feuerwerksfreien, aber hoffentlich coronafreien – Start in das Neue Jahr 2022 und den Mut und die Kraft, zuversichtlich nach vorne zu blicken. Vor allem aber möchte ich Ihnen lang anhaltende Gesundheit wünschen.
In diesem Sinne einen guten Rutsch,
Ihr Herbert Menzel
Martinsumzug 2021
Martinsumzug 2021
Der St. Martinsumzug findet wie bereits angekündigt am Sonntag den 14. November 2021 ab 18:00 Uhr statt!
Wir treffen uns dann in der Moselstraße (am Festplatz), und von dort aus wird uns St. Martin dann – musikalisch begleitet von den Mitgliedern des Musikvereins Löf – durch Hatzenport geleiten.
Aus organisatorischen Gründen findet der Getränkeausschank und der Verkauf der heißen Bockwürstchen in diesem Jahr auf dem Pastor-Platten-Platz und am Jugendraum statt.
Die Kita-Kinder, die Kita-Mitarbeiterinnen und ich würden uns sehr darüber freuen, Sie alle bei einem Glas Glühwein (Bitte bringen Sie hierzu eigene Tassen oder Gläser mit!) dort empfangen zu dürfen.
Die Erlöse aus dem Getränke- und Würstchenverkauf sollen in diesem Jahr – und ganz im Sinne eines St. Martin – zu gleichen Teilen der Kita Hatzenport sowie den Flutopfern der Ahrtal-Katastrophe zugute kommen.
Gemäß der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen gilt für den Umzug das Abstandsgebot von 1,5 Metern, wobei Familien und andere Gruppen zusammen stehen oder gehen dürfen. Die Maskenpflicht besteht nur im Innenbereich (z.B. san. Anlagen).
Schön wäre es, wenn Sie alle an diesem Abend ihre Fenster und Balkone mit Laternen oder Kerzen schmücken würden.
Herbert Menzel
„Kunst- und Handwerkermarkt“ in Hatzenport am 09. und 10.10.2021
Damit hatte die „Faszination Mosel“, Initiatorin des Marktes nicht rechnen können: Perfektes Wetter ließ unzählige Besucher an beiden Tagen nach Hatzenport strömen. Das hohe Besucheraufkommen erinnerte an „Happy Schrumpftal“ aus den Jahren vor der Pandemie. Die Straßen des Ortes wurden beidseitig gesäumt von vielen parkenden Autos, und manch einer machte sich entnervt wieder auf den Rückweg, weil keine Parkmöglichkeit mehr zu finden war.
Rund 60 Akteure von Nah und Fern präsentierten an den beiden Tagen sowohl ihre Kunst … „„Kunst- und Handwerkermarkt“ in Hatzenport am 09. und 10.10.2021“ weiter lesen
Aktuelles aus der Gemeinde
Der Ortsbürgermeister informiert … Informationen hier *
Der Ortsgemeinderat hat getagt … Niederschriften hier *
* 30.03.2023: die verlinkten Seiten sind zur Zeit nicht erreichbar.