Die Ortsgemeinde Hatzenport sucht ab sofort für die kommunale Kindertagesstätte
* eine Kindertagesstätten-Leitung in Vollzeit, unbefristet, zum 01.01.2022
* eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in, sofort
Die Ortsgemeinde Hatzenport sucht ab sofort für die kommunale Kindertagesstätte
* eine Kindertagesstätten-Leitung in Vollzeit, unbefristet, zum 01.01.2022
* eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in, sofort
Der Musikverein Löf gestaltete ein Kultur-Picknick am Samstag, 25. September 2021 in Hatzenport. Bei diesem Picknick sorgten die Musikvereinsfreunde der „Moseltaler Musikanten“ und ein Ensemble des Musikvereins Löf ab 19 Uhr auf dem Pastor-Platten-Platz für die musikalische Unterhaltung.
Der Musikverein nutzte die Gelegenheit, die angekündigten altersgerechten Musikinstrumente dem Kindergarten Hatzenport zu überreichen. Die Musiker freuten sich über die Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Hatzenport und dem Musikverein Löf.
Heimatverein bereitet die Wandersaison vor!
Die Zuwegung zur Rabenlayhütte sowie der Vorplatz waren in den letzten Monaten arg ramponiert worden. Bernard Ibald und Carlo Marcon vom Heimatverein haben diese nun wieder hergerichtet und mit Basaltsplit abgedeckt. Nun läßt sich die wunderbare Aussicht auf Hatzenport und ins Moseltal vom attraktiven Rabenlayplateau wieder besonders gut genießen! Herzlichen Dank den fleißigen Akteuren.
Hatzenporter „Clean-up Woche“ statt Saubermannstag
Leider kann der jährliche Reinigungstag corona-bedingt in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Daher möchte der Heimatverein eine „Clean-up Woche“ ins Leben rufen, an der sich jeder Bürger beteiligen kann und individuell, wenn es für ihn zeitlich passt, Müll und Abfall in und rund um Hatzenport sammeln und diesen zu einer Sammelstelle in eigens dafür zur Verfügung gestellten Tüten bringen. Der Heimatverein wird sich um die Entsorgung kümmern.
Die Clean-up Woche soll stattfinden vom 19.4. bis 24.4.2021. Weitere Informationen werden in der kommenden Woche bekanntgegeben. Bitte merken Sie den Termin schon einmal vor!
Aus der letzten Ratsitzung am 24.08.2020
Defibrillator in Hatzenport: „Ein kleiner, aber lebensrettender Hinweis!“ weiter lesen
Ein ganz besonderer Gast: Prof. Dr. Gerhard Trabert kommt nach Hatzenport
„Aus den Vereinen“ weiter lesen
Am 10. Mai fand in der Halle Pauly die Abschiedsfeier für Bürgermeister Albrecht Gietzen statt. Viele Hatzenporter Bürger, ehrenamtliche Helfer , Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Freunde von Albrecht wohnten dieser Veranstaltung für den Bürgermeister, der 25 Jahre für die Gemeinde wirkte, bei. Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld und Kreisbeigeordneter Rudi Zenz aus Löf, der ebenfalls nach 25 Jahren als Bürgermeister aufhören wird, würdigten die Verdienste des Bürgermeisters.
Den zahlreichen Gästen wurde ein liebevoll organisiertes Programm präsentiert, dass von Hans-Peter Schössler moderiert wurde. Die Beigeordneten Christian Wilkening und Frank Föhr zeigten in Ihrer Laudatio die großartigen Leistungen während seiner 25 Jahre Amtszeit auf, darunter die neue Bahnhaltestelle, die Erschließung des Baugebietes „Auf dem Dattel“ oder der Traumpfad Hatzenporter Laysteig, um nur einige zu nennen. Dass das Bürgermeisteramt ein „Bohren von manchmal dicken Brettern ist“ und „es eine Kunst ist, es allen Menschen Recht zu machen“ war für Albrecht Gietzen eine Prüfung, die er mit Bravour bestanden hat. Auch der Zusammenhalt im Ort war für Albrecht Gietzen ein wichtiger Bestandteil. Dafür erntete er auch viel Lob von den Vertretern der Vereine.
Worte der Würdigung gab es auch von Stefan Pauly, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel. Er nannte den Bau des neuen Bahnhaltepunkts in Hatzenport eine der wesentlichen Errungenschaften, maßgeblich getrieben durch das Engagement von Albrecht Gietzen. Der Hatzenporter Chor überbrachte musikalische Grüße und zum Höhepunkt wurde, wie erwartet, Überraschungsgast Stefan Wilkening. Der Hatzenporter Schauspieler beschrieb Albrecht als einen Menschen mit vielen Aufgaben, nämlich Bürgermeister, Organisten, Chorleiter, Winzer, Wirt und Kellner, aber in erster Linie als einen Freund. Er führte Albrecht Gietzens unerreichbare Struktur im Büro an und seine Befähigung, mindestens drei Dinge gleichzeitig tun zu können. Ohne Albrecht könne er sich Hatzenport nicht vorstellen, meinte Stefan Wilkening und fügte hinzu „aber wichtig ist, dass mir der Freund erhalten bleibt“.
Es gab ab diesem Abend in Hatzenport auch eine Schaltung zum Musikverein nach Löf, in dem Albrecht Gietzen als Vorsitzender des Fördervereins wirkt. Die im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführte Spendensammlung für die Haiti-Hilfe, in der sich Maria und Albrecht Gietzen aktiv engagieren, erbrachte einen Betrag 1.695 EURO. Insgesamt erlebten die Anwesenden einen würdigen Abend, der mit „stehendem“ Applaus am Ende honoriert wurde. An dieser Stelle sei den vielen Helfern gedankt, nicht zuletzt Irmgard Schröder und Michael Fasshold für die Unterstützung in der Organisation.
Albrecht Gietzen beendet mit der nächsten konstituierenden Sitzung sein Amt als Bürgermeister von Hatzenport. Ein Bürgermeister mit Leib und Seele, der zu Recht stolz auf seine Leistungen sein kann.
Christian Wilkening und Frank Föhr (Ortsbeigeordnete)
Die Ortsgemeinde Hatzenport sucht zum 01.08.2019 für die kommunale Kindertagesstätte eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30,50 Wochenstunden.
Wir erwarten:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
• Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
• ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern
• Organisations- und Teamfähigkeit
• Kontakt- und Integrationsfähigkeit
• Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern
Wir bieten:
• eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung
• Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• offene und motivierte Kollegen
• Möglichkeit zur Fortbildung
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Bewerben können sich Personen jeglichen Geschlechts.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nicht erfolgen. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Bitte senden Sie Ihre qualifizierte Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 23.06.2019 an die Ortsgemeinde Hatzenport, Moselstr. 70, 56332 Hatzenport.
Burg Bischofstein
am 14.04.2019 von 10 – 16 Uhr
Die Burg Bischofstein – zwischen Hatzenport und Moselkern gelegen – dient als Schullandheim und ist bisher regulär nicht öffentlich zugänglich.
Am „Tag der offenen Burg“ ist das anders und wir laden Sie herzlich dazu ein, sich die Burg aus der Nähe anzusehen und den wunderbaren Blick vom Bergfried auf die Mosel zu genießen!
Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke stehen gegen eine kleine Spende bereit!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Der Förderverein des Fichte-Gymnasiums und der Burg Bischofstein e.V. –
Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinden Burgen, Hatzenport und Münstermaifeld