Atempause im Advent

   
Atempause im Advent
   Freitag, 16. Dezember 2023 | ab 17:00 Uhr | Pastor-Platten-Platz | Hatzenport

Zur diesjährigen „Atempause im Advent“ lädt der Heimatverein Hatzenport herzlich. Vor der stimmungsvollen Kulisse können die Besucher ab 17 Uhr die adventliche Atmosphäre auf sich wirken lassen, rund ums Feuer mit Glühwein, kleinen kulinarischen Gaumenfreuden, Leckerem aus der Weihnachtsbäckerei,  Weihnachtsbäumen, kleinen handwerklich gefertigten Weihnachtspräsenten. „Fernab von Alltagshektik und vorweihnachtlichem Stress sind die stimmungsvolle Kulisse vor St. Rochus“, so Carlo Marcon, der Vorsitzende des Heimatvereins, „sowie die Kirche selbst, ideale Orte für eine beschauliche und adventliche Einstimmung auf Weihnachten.“

17:30 Uhr |Weihnachtliche Einstimmung in der St. Rochuskirche
Die musikalischen Weihnachtsklänge in der St. Rochuskirche gibt es ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zur Kostendeckung sowie für einen sozialen Zweck. Die weihnachtliche Atempause in der St. Rochuskirche wird u.a. mitgestaltet von der Hatzenporter Chorgemeinschaft und dem Müdener Gitarrenensemble, begleitet von Orgelmusik und besinnlichen weihnachtlichen Texten.

Machen auch Sie eine Atempause in der Vorweihnachtszeit!
Heimatverein Hatzenport

Weinkirmes in Hatzenport mit großer Weinprobe

Liebe Hatzenporter, liebe Gäste,
nachdem das diesjährige Wein- und Heimatfest (bisher immer am letzten Juli-Wochenende) leider ausfallen musste, lädt die Dorfgemeinschaft Hatzenport nun herzlich zur
Weinkirmes mit einem attraktiven Programm ein:

Freitag, 26. 8. bis Sonntag 28.8.2022

Freuen Sie sich auf weinfrohe Tage auf dem Festplatz in geselliger Runde bei Wein und Musik!
Bitte beachten Sie auch die neue Weinprobe am Festplatz am Freitagabend: Eine moderierte Verkostung von zehn Weinen mit Musik und Programm.
Karten hierfür sind im Vorverkauf erhältlich (siehe unten). Weitere Informationen per e-mail: dorfgemeinschaft.hatzenport@e-mail.de.

Herzlich Willkommen.

Mosel – Längste Musikmeile Deutschlands – auch in Hatzenport


Längste Musikmeile Deutschlands am 3. Juli um 15 Uhr auch in Hatzenport
Herzlich Willkommen!

Am 3. Juli 2022 wird es in der gesamten Moselregion ein einmaliges musikalisches Erlebnis geben: Wenn Musiker, Musikvereine, Chöre, Gesangvereine, Orchester, Bands gemeinsam die Moselhymne „Im weiten deutschen Lande“ präsentieren und entlang des Flusslaufes das Moseltal von Koblenz bis Perl in die „Längste Musikmeile Deutschlands“ verwandeln. Unzählige Teilnehmer sind dem Aufruf der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ gefolgt und präsentieren am Sonntag, 3. Juli um 15 Uhr zeitgleich das Mosellied des Trierer Domorganisten Georg Schmitt, viele auch in einer eigenen Version, instrumental oder als Chorgesang, in ganz unterschiedlichen Facetten. So auch in Hatzenport!  Hier treffen sich der Musikverein Löf und der Kahnclub Hatzenport zur musikalischen Aktion auf den Nachen des Kahnclubs auf der Mosel und bieten dazu ein Vor- und ein Nachprogramm an der Fährrampe. Im Winzerhof Gietzen erklingt Klezmermusik: Das Duo Klezfluentes wird eine eigene Version der Moselliedes spielen und im Anschluss den Sonntagnachmittag  weiter musikalisch gestalten – begleitet von Wein und Kulinarien aus der Winzerinnenküche. Freuen Sie sich auf einen besonderen Sommer-Sonntagnachmittag, an dem die Musik die gesamte Moselregion miteinander verbindet.
Herbert Menzel
Ortsbürgermeister

Hommage an die Mosel – Heimatabend mit allen Sinnen

Veranstaltungsankündigung

Hommage an die Mosel –
Heimatabend mit allen Sinnen im Schrumpftal
Samstag, 11. Juni, 19:00 Uhr

Schon heute möchten wir auf ein besonderes Ereignis im Juni hinweisen: In Kooperation mit der Gemeinde lädt der Heimatverein zu einem außergewöhnlichen Abend ein, am 11. Juni um 19 Uhr, in das wunderschöne Ambiente der Gemeindsmühle im Schrumpftal. Unter dem Motto „Hommage an die Mosel“ gibt Daniel Ackermann mit seiner Band eine Liebeserklärung an seine Heimat ab. Bilder, Melodien und Geschichten lassen die Besucher die Mosel einmal anders erleben: Mit Daniel Ackermanns eigener Musik und der seiner Band, mit berührenden Heimatbildern von Klaus Breitkreutz und mit Geschichten und Gesang von Bruno Lehan – ein Genuss für Auge, Ohr, Mund und Herz! Der Heimatverein Hatzenport und die Gemeinde Hatzenport laden ein und setzen mit diesem Heimatabend die Reihe der Veranstaltungen der traditionellen Sommersonnenwende fort. Im Eintritt von € 20 sind ein kleiner kulinarischer Gruß, Wein und das Programm des Abends inbegriffen.
Weitere Informationen und Reservierungen über Christian Wilkening 0177-2592441 oder Carlo Marcon 0176-56195670 oder per e-mail an fremdenverkehrsverein@hatzenport.de. Reservierungen sind ab sofort möglich!

Bonjour Moselle auf der Rabenlay am 1. Mai

Bonjour Moselle – Wanderrast auf der Rabenlay

Mit „Bonjour Moselle“ startet der Heimatverein Hatzenport am 1. Mai sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm.

Ab 11 Uhr steht der Wandertreff auf der Rabenlay für die Wanderer bereit:

Leckeres vom Grill und aus der Winzerküche, Wein, Kaffee und Kuchen schmecken hier besonders gut und lassen sich beim grandiosen Ausblick ins Moseltal trefflich genießen. Merken Sie sich Ihre Wanderrast auf der Rabenlay für den 1. Mai schon einmal vor! Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Weitere Informationen  unter Tel. 02605 952371.

Weihnachtstüten und Benefiztombola für Hospiz in Mayen und Lea Ackermann Stiftung

Tolle Spenden- und Verkaufsaktion zugunsten des Hospiz Mayen und der Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“
Statt eines Benefiz-Weihnachtsabends hat der Verein „Mittendrin e.V.“, der „Das Blatt – Zeitung für Dorf und Heimat“ herausgibt, eine Benefiz-Tombola  und Weihnachts-Überraschungs-Tüte zum Verkauf angeboten.

„Wir freuen uns riesig über den tollen Erlös, der mit € 3000 an das Hospiz in Mayen und € 1000 an die Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ geht“, sagt Albrecht Gietzen, 1. Vorsitzender des Vereins Mittendrin e.V. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Spender und die vielen Los- und Weihnachtstüten-Käufer, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Wir sagen herzlichen Dank und wünschen frohe und friedvolle Advents- und Weihnachtsfeiertage!

Adventsbeleuchtung und Krippe der Kita St. Rochus

 

Die Kinder der Kita St. Rochus waren fleißig: Mit Unterstützung von Achim Gross und Carlo Marcon vom Heimatverein Hatzenport ist eine neue, sehr schöne Krippe im Pavillon am Festplatz entstanden!

 

 

 

Ein neues Highlight, das neben der adventlichen Beleuchtung im Ort, für weihnachtliche Stimmung sorgt!

Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Besonders an Carlo Marcon, Achim Gross mit der ganzen Familie, Christian Wilkening, Herbert Klüspies, Steffi Föhr-Fusenich und allen, die mitgewirkt haben! Wir sind dankbar für dieses ehrenamtliche Engagement!

Allen eine gesegnete und friedvolle Adventszeit! Lassen Sie uns in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie nicht die Zuversicht und Hoffnung verlieren!

 

 

Jazzformation „SouthWestOldtimeAll Stars“ gastierten in Hatzenport

Das MoselMusiksFestival zu Gast in Hatzenport: Freiluftkonzert der South West Oldtime All Stars in der Alten Abfüllhalle Pauly-Rath, Hatzenport.

Hier erwachten die Originaltitel der legendären Louis Armstrong „Hot Five“/„Hot Seven“ zu neuem Leben. Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong ist mit diesen Formationen nie „auf Tour“ gewesen, sondern sie waren reine Studioproduktionen. Im Auftritt der South West Oldtime All Stars um den Trompeter Martin Auer wird Jazzgeschichte buchstäblich lebendig, denn Armstrong revolutionierte 1925 und 1928 mit den „Hot Five“ und „Hot Seven“ die Rolle der Bands, indem er seine Mitspieler zu Partnern auf Augenhöhe machte. Eben diese musikalische Gleichberechtigung und viel Raum für Improvisation zeichnet auch das Spiel der South West Oldtime All Stars aus. Nicht nur für Freunde des New Orleans Jazz ein musikalisches Vergnügen auf allerhöchstem Niveau, das durch den Schlagzeuger Trevor Richards besondere Authentizität erhält. Der 74-jährige Richards war Meisterschüler von Zutty Singleton (Mitglied der Originalbesetzung von Armstrongs Hot Seven), der ihm sogar sein Drumset vererbte. Im urigen Ambiente der alten Abfüllhalle Pauly-Rath in Hatzenport sorgte er gemeinsam mit seinen ausgezeichneten Partnern für einen unverwechselbaren Bandsound und einen jazzigen Sonntagvormittag.
Ein besonderes Vergnügen!